Ihr Connect-Programm auf einen Blick
Wer spricht auf der Meisterplan Connect? Zu den Speaker Profilen.
Jetzt anmelden!
Machen Sie 2025 zu dem Jahr, in dem Sie Ihre Arbeit mit Meisterplan auf das nächste Level heben und wertvolle Kontakte knüpfen. Sichern Sie sich Ihren Platz auf der Connect.
Wer spricht auf der Connect?

Prof. Dr. Johanna Anzengruber
Professorin für Strategie und Innovation
Vizedekanin für Forschung & Internationalisierung,
Fachhochschule Oberösterreich
Johanna Anzengruber ist Expertin für strategische Zukunftsplanung, Innovations- und Kompetenzmanagement. Neben ihrer Professur an der Fachhochschule Oberösterreich ist sie Affiliated Research Scientist am Center for Effective Organizations der University of Southern California. Zuvor habilitierte sie sich an der Steinbeis Hochschule Berlin. Mit 15 Jahren Erfahrung unterstützt sie Unternehmen in Strategie- und Innovationsentwicklung – u. a. bei Siemens Corporate Technology und Siemens Healthineers.
Auf der Meisterplan Connect
spricht sie über den Skills-Based Organizations Ansatz und wie Unternehmen damit die richtigen Kompetenzen finden, um sich für die Zukunft weiterzuentwickeln.

Dr. Michael Streng
Unternehmer
parameta GmbH / pensario GmbH /Ape Maria GmbH
Michael Streng ist gelernter Koch, Betriebswirt und Wirtschaftsinformatiker. Als Geschäftsführer von parameta und pensario berät er alle Arten von projektorientierten Organisationen zu den Themen strategisches Portfoliomanagement, Ressourcen-Planung und Steuerung und Organisations- und Teamentwicklung hin zur hocheffizienten Projekt-Organisation.
Auf der Meisterplan Connect
demonstriert er Ihnen unter dem Vortragstitel „Der Narr und sein Spielzeug“, warum Ressourcenmanagement eher ein Change- als ein Tool-Thema ist.

Ilona Baumgarten
Projektportfoliomanagerin
Otto Krahn Gruppe
Ilona Baumgarten hat ihren Karriereweg immer mit einem Blick für Verbesserung und Weiterentwicklung gestaltet. Vom Bauzeichner-Beruf über ein Studium führte ihr Weg ins Projektmanagement – und schließlich ins Portfoliomanagement, als sich die Chance ergab, diesen Bereich in der Otto Krahn Gruppe mit aufzubauen.
Seit über zwei Jahren steuert sie als Portfoliomanagerin die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des gesamten Projektportfolios. Gebürtig aus Bayern, aber zu Hause in Hamburg, verbindet sie analytisches Denken mit einem pragmatischen Ansatz, um Transparenz und Effizienz in der Projektlandschaft zu schaffen.
Auf der Meisterplan Connect
gibt sie Einblicke in den Aufbau eines erfolgreichen Projektportfoliomanagements in der Otto Krahn Gruppe und wie das PPM als Gamechanger fungiert.
Mehr Transparenz, Priorisierung und Mehrwert.

Dr. Christoph Hirnle
Managing Director
Meisterplan
Christoph ist ein international anerkannter Experte für Organisationseffektivität, PMO und Projektportfoliomanagement. Seit 2015 ist er einer der Geschäftsführer bei Meisterplan, wo er das Lean PPM™-Framework entwickelte, um Unternehmen weltweit bei adaptiven Portfolio- und Ressourcenentscheidungen zu unterstützen. Zuvor war er Berater bei der Boston Consulting Group, leitete das FinTech 3C und sammelte Erfahrung in Strategieentwicklung, agiler Transformation und Post-Merger-Integration. Mit einem Hintergrund in Informatik, Management und Soziologie sowie einer Promotion in Organisationale Ökonomik verbindet er Business-Effektivität mit einer positiven Arbeitskultur.
Auf der Meisterplan Connect
spricht er unter dem Titel „Wer würde Sie eigentlich vermissen?“ über die Wertwahrnehmung von PMOs in Unternehmen.

Rainer Warmdt
Head of Atlassian Cloud Work Management
Communardo
Rainer ist Berater mit über 25 Jahren Erfahrung in der Optimierung von Informations- und Kollaborationsprozessen. Er begleitet Unternehmen bei der Einführung und Weiterentwicklung des Atlassian-Stacks sowie bei Change-Management-Initiativen. Als Technologie-Evangelist unterstützt er Organisationen dabei, digitale Arbeitsumgebungen strategisch auszurichten und agile Arbeitsweisen zu etablieren. Sein Fokus liegt darauf, Teams mit den richtigen Werkzeugen auszustatten, sie für den Wandel zu befähigen und nachhaltige Veränderungen erfolgreich zu verankern.
Auf der Meisterplan Connect
beleuchtet er in seinem Vortrag „Bring Ideas to Life“ den Ansatz eines vernetzten Prozess-Portfolio mithilfe von Atlassian Intelligence und der Atlassian Cloud Platform.

Michael Niemann
Projektportfoliomanager
Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG
Nach einem Studium in der Automatisierungstechnik und dem technischen Management ging es für Michael rein ins Projektmanagement bei KRONE. Seine Stationen: Vom Projektleiter und Scrum Master für Produktentwicklungsprojekte bis hin zum Projektleiter für Organisationsprojekte inklusive Aufbau des Teams für Organisationsprojekte. Seit mittlerweile drei Jahren ist Michael verantwortlich für das Projektportfoliomanagement.
Auf der Meisterplan Connect
wird er seine Perspektive als Projektportfoliomanager und Erfahrung vom Aufbau und Etablierung eines PPM Systems in die Podiumsdiskussion mit dem Thema „Was ist der Wert eines PMO?“ einbringen.

Thomas Quandt
Head of Customer Success EMEA
Meisterplan
Thomas ist als Head of Customer Success für die Beratung und Betreuung unserer Meisterplan-Kunden verantwortlich. Schon während seines BWL-Studiums bis 2007 lernte er die Bedeutung des Verwaltens knapper Ressourcen kennen – meistens so ab Mitte des Monats, wenn wieder einmal mehr Monat als Geld übrig war. In den folgenden 10 Jahren als Kundenberater und Projektleiter im Bereich Financial Services erkannte er, dass nicht jeder Ruf (nach mehr Zeit und Kapazität) auch ein Echo erzeugt. Seit 2016 ist Thomas Meisterplaner aus Überzeugung und hat mit seinem Team noch viel vor. Was genau? Fragen Sie Ihn doch mal!
Auf der Meisterplan Connect
wird Thomas zum Thema „Was ist der Wert eines PMO?“ gemeinsam mit Michael Niemann und Ricarda Memel in den Erfahrungsaustausch zu Erfolgsfaktoren einer guten Planung treten und darüber sprechen, wie man nachhaltig deren Wert steigert.