Meisterplan Connect 2024 - Agendavorstellung

Austausch, Best Practices und Fachwissen im Fokus

Der ideale Mix aus mehr Meisterplan und mehr Connect.

Ihr Connect-Programm auf einen Blick

Wer spricht auf der Meisterplan Connect? Zu den Speaker Profilen.

25. Juni 2025Mittwoch, 25. Juni 2025
26. Juni 2025Donnerstag, 26. Juni 2025
Programm
  • 12:00
    Empfang und Anmeldung
    itdesign | Friedrichstraße 12, 72072 Tübingen
    Ab 12:00 Uhr empfangen wir Sie in unserem Firmengebäude. Mit Kaffee, Tee und einem kleinen Snack starten wir gemeinsam in den ersten Veranstaltungstag. 
  • 13:00
    Eröffnung der Meisterplan Connect 2025
    Christoph Adamczyk, Meisterplan
    Meisterplan und itdesign heißen Sie herzlich willkommen. Gemeinsam blicken wir auf das bevorstehende Programm.
  • 13:30
    Der Narr und sein Spielzeug
    Dr. Michael Streng, parameta GmbH
    Ein Impulsvortrag über Transparenz und was sie in der Organisation anrichtet.
  • 14:00
    Connect Time!
    Lernen Sie andere Teilnehmer*innen kennen und tauschen Sie sich aus.
  • 14:30
    Wie wir ein erfolgreiches Projektportfoliomanagement aufgebaut haben
    Ilona Baumgarten, Otto Krahn GmbH
    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis.
  • 15:15
    Was ist der Wert eines PMO?
    Moderation: Thomas Quandt, Meisterplan
    Eine Podiumsdiskussion
  • 16:00
    Connect Time!
    Lernen Sie andere Teilnehmer*innen kennen und tauschen Sie sich aus.
  • 16:30
    Wer würde Sie eigentlich vermissen?
    Dr. Christoph Hirnle, Meisterplan
    Über die Wertwahrnehmung Ihrer internen Kunden zum Erfolg gelangen.
  • 16:45
    Abschluss Tag 1
    Christoph Adamczyk, Meisterplan
    Kurzzusammenfassung des Tages und Start in das Abendprogramm
  • 17:00
    Hotel Check-In
  • 18:00
    Abendprogramm
    Genießen Sie die traditionelle Stocherkahnfahrt auf dem Neckar und lassen Sie sich von der Tübinger Altstadt verzaubern. Anschließend laden wir Sie in die Kelter, eines der besten Restaurants der Stadt, zu einem köstlichen Abendessen und einem geselligen Ausklang ein.
Programm
  • 09:00
    Eröffnung des zweiten Tages
    Christoph Adamczyk, Meisterplan
    Wir begrüßen Sie ab 08:30 Uhr zurück in unseren Räumlichkeiten bei Kaffee und Snacks. Um 09:00 Uhr starten wir offiziell in den Tag.
  • 09:05
    Key Note | Ideen erfolgreich umsetzen: Effiziente Prozesse und Tools
    Rainer Warmdt, Communardo
  • 09:30
    Kurze Pause und Wechsel in die Workshop-Räume
  • 09:45
    Workshop 1A | Project Dashboard – Gemeinsam gestalten
    Simone Liegl und Dr. Susanne Sahm, Meisterplan
    Erarbeiten Sie mit dem Meisterplan Produkt-Team und anderen Kunden erste Lösungsideen, die direkt auf Ihre Herausforderungen eingehen.
  • 09:45
    Workshop 1B | Die Wertwahrnehmung von Meisterplan in Ihrer Organisation verbessern
    Thomas Quandt und Dr. Christoph Hirnle, Meisterplan
    Erarbeiten Sie in diesem interaktiven Workshop einen auf Ihre Organisation zugeschnittenen Ansatz zur Verbesserung der Wertwahrnehmung.
  • 11:15
    Connect Time!
    Lernen Sie andere Teilnehmer*innen kennen und tauschen Sie sich aus.
  • 11:45
    Mittagspause
    Atmen Sie nochmal durch, reflektieren Sie die bisherigen Erkenntnisse und stärken Sie sich mit uns bei einem gemeinsamen Mittagessen.
  • 13:00
    Workshop 2A | Meisterplan sinnvoll in Ihre Tool-Landschaft einbinden
    Robert Roebel und Oliver Nemeczek, Meisterplan
    Erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Einbindung von Meisterplan in Ihre Tool-Landschaft bestehen und was die Vorteile sind. Wir reden über Anwendungsfälle und Technologien.
  • 13:00
    Workshop 2B | Ressourcenplanung im agilen Kontext
    Thomas Quandt und Dorina Strain, Meisterplan
    Gehen Sie mit uns in den Austausch, wie agiles Arbeiten und übergreifende Planung in Meisterplan zusammengeführt werden können.
  • 14:30
    Connect Time!
    Lernen Sie andere Teilnehmer*innen kennen und tauschen Sie sich aus.
  • 15:00
    Von Rollen zu Fähigkeiten: Wie Skill-basierte Organisationen die Zukunft gestalten
    Prof. Dr. Johanna Anzengruber, FH Oberösterreich
    Ein Abschluss-Highlight über Zukunftsfähigkeit.
  • 15:30
    Abschluss und Ausblick
    Christoph Adamczyk, Meisterplan
    Wir blicken gemeinsam zurück auf die vergangenen 1,5 Tage und geben einen kleinen Ausblick. 
  • 15:45
    Connect Time!
    Nehmen Sie sich zum Abschluss gerne noch einmal Zeit für den gemeinsamen Plausch und das Netzwerken mit uns oder anderen Teilnehmer*innen.

Jetzt anmelden!

Machen Sie 2025 zu dem Jahr, in dem Sie Ihre Arbeit mit Meisterplan auf das nächste Level heben und wertvolle Kontakte knüpfen. Sichern Sie sich Ihren Platz auf der Connect.

MP Connect Save the Date

Wer spricht auf der Connect?

Prof. Dr. Johanna Anzengruber spricht auf der Meisterplan Connect 2025

Prof. Dr. Johanna Anzengruber

Professorin für Strategie und Innovation
Vizedekanin für Forschung & Internationalisierung,
Fachhochschule Oberösterreich

Johanna Anzengruber ist Expertin für strategische Zukunftsplanung, Innovations- und Kompetenzmanagement. Neben ihrer Professur an der Fachhochschule Oberösterreich ist sie Affiliated Research Scientist am Center for Effective Organizations der University of Southern California. Zuvor habilitierte sie sich an der Steinbeis Hochschule Berlin. Mit 15 Jahren Erfahrung unterstützt sie Unternehmen in Strategie- und Innovationsentwicklung – u. a. bei Siemens Corporate Technology und Siemens Healthineers.

Auf der Meisterplan Connect

spricht sie über den Skills-Based Organizations Ansatz und wie Unternehmen damit die richtigen Kompetenzen finden, um sich für die Zukunft weiterzuentwickeln.

Zum LinkedIn Profil

Dr. Michael Streng spricht auf der Meisterplan Connect 2025

Dr. Michael Streng

Unternehmer
parameta GmbH / pensario GmbH /Ape Maria GmbH

Michael Streng ist gelernter Koch, Betriebswirt und Wirtschaftsinformatiker. Als Geschäftsführer von parameta und pensario berät er alle Arten von projektorientierten Organisationen zu den Themen strategisches Portfoliomanagement, Ressourcen-Planung und Steuerung und Organisations- und Teamentwicklung hin zur hocheffizienten Projekt-Organisation.

Auf der Meisterplan Connect

demonstriert er Ihnen unter dem Vortragstitel „Der Narr und sein Spielzeug“, warum Ressourcenmanagement eher ein Change- als ein Tool-Thema ist.

Zum LinkedIn Profil

Ilona Baumgarten spricht auf der Meisterplan Connect 2025

Ilona Baumgarten

Projektportfoliomanagerin
Otto Krahn Gruppe

Ilona Baumgarten hat ihren Karriereweg immer mit einem Blick für Verbesserung und Weiterentwicklung gestaltet. Vom Bauzeichner-Beruf über ein Studium führte ihr Weg ins Projektmanagement – und schließlich ins Portfoliomanagement, als sich die Chance ergab, diesen Bereich in der Otto Krahn Gruppe mit aufzubauen.

Seit über zwei Jahren steuert sie als Portfoliomanagerin die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des gesamten Projektportfolios. Gebürtig aus Bayern, aber zu Hause in Hamburg, verbindet sie analytisches Denken mit einem pragmatischen Ansatz, um Transparenz und Effizienz in der Projektlandschaft zu schaffen.

Auf der Meisterplan Connect

gibt sie Einblicke in den Aufbau eines erfolgreichen Projektportfoliomanagements in der Otto Krahn Gruppe und wie das PPM als Gamechanger fungiert.
Mehr Transparenz, Priorisierung und Mehrwert. 

Zum LinkedIn Profil

Dr. Christoph Hirnle

Managing Director
Meisterplan

Christoph ist ein international anerkannter Experte für Organisationseffektivität, PMO und Projektportfoliomanagement. Seit 2015 ist er einer der Geschäftsführer bei Meisterplan, wo er das Lean PPM™-Framework entwickelte, um Unternehmen weltweit bei adaptiven Portfolio- und Ressourcenentscheidungen zu unterstützen. Zuvor war er Berater bei der Boston Consulting Group, leitete das FinTech 3C und sammelte Erfahrung in Strategieentwicklung, agiler Transformation und Post-Merger-Integration. Mit einem Hintergrund in Informatik, Management und Soziologie sowie einer Promotion in Organisationale Ökonomik verbindet er Business-Effektivität mit einer positiven Arbeitskultur.

Auf der Meisterplan Connect

spricht er unter dem Titel „Wer würde Sie eigentlich vermissen?“ über die Wertwahrnehmung von PMOs in Unternehmen.

Zum LinkedIn Profil

Rainer Warmdt spricht auf der Meisterplan Connect 2025

Rainer Warmdt

Head of Atlassian Cloud Work Management
Communardo

Rainer ist Berater mit über 25 Jahren Erfahrung in der Optimierung von Informations- und Kollaborationsprozessen. Er begleitet Unternehmen bei der Einführung und Weiterentwicklung des Atlassian-Stacks sowie bei Change-Management-Initiativen. Als Technologie-Evangelist unterstützt er Organisationen dabei, digitale Arbeitsumgebungen strategisch auszurichten und agile Arbeitsweisen zu etablieren. Sein Fokus liegt darauf, Teams mit den richtigen Werkzeugen auszustatten, sie für den Wandel zu befähigen und nachhaltige Veränderungen erfolgreich zu verankern.

Auf der Meisterplan Connect

beleuchtet er in seinem Vortrag „Bring Ideas to Life“ den Ansatz eines vernetzten Prozess-Portfolio mithilfe von Atlassian Intelligence und der Atlassian Cloud Platform.

Zum LinkedIn Profil

Michael Niemann spricht auf der Meisterplan Connect 2025

Michael Niemann

Projektportfoliomanager
Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG

Nach einem Studium in der Automatisierungstechnik und dem technischen Management ging es für Michael rein ins Projektmanagement bei KRONE. Seine Stationen: Vom Projektleiter und Scrum Master für Produktentwicklungsprojekte bis hin zum Projektleiter für Organisationsprojekte inklusive Aufbau des Teams für Organisationsprojekte. Seit mittlerweile drei Jahren ist Michael verantwortlich für das Projektportfoliomanagement.

Auf der Meisterplan Connect

wird er seine Perspektive als Projektportfoliomanager und Erfahrung vom Aufbau und Etablierung eines PPM Systems in die Podiumsdiskussion mit dem Thema „Was ist der Wert eines PMO?“ einbringen.

Zum LinkedIn Profil

Thomas Quandt von Meisterplan

Thomas Quandt

Head of Customer Success EMEA
Meisterplan

Thomas ist als Head of Customer Success für die Beratung und Betreuung unserer Meisterplan-Kunden verantwortlich. Schon während seines BWL-Studiums bis 2007 lernte er die Bedeutung des Verwaltens knapper Ressourcen kennen – meistens so ab Mitte des Monats, wenn wieder einmal mehr Monat als Geld übrig war. In den folgenden 10 Jahren als Kundenberater und Projektleiter im Bereich Financial Services erkannte er, dass nicht jeder Ruf (nach mehr Zeit und Kapazität) auch ein Echo erzeugt. Seit 2016 ist Thomas Meisterplaner aus Überzeugung und hat mit seinem Team noch viel vor. Was genau? Fragen Sie Ihn doch mal!

Auf der Meisterplan Connect

wird Thomas zum Thema „Was ist der Wert eines PMO?“ gemeinsam mit Michael Niemann und Ricarda Memel in den Erfahrungsaustausch zu Erfolgsfaktoren einer guten Planung treten und darüber sprechen, wie man nachhaltig deren Wert steigert.

Zum LinkedIn Profil

Thomas Quandt von Meisterplan

Haben Sie noch Fragen zur Meisterplan Connect?

Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen zur vergangenen oder nächsten Veranstaltung? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

CQkJPGRpdiBpZD0iYmF0dGVyeS1sb3ciIGNsYXNzPSJiYXR0ZXJ5Ij4KCQkJCTxoZWFkZXI+CgkJCQkJCQkJCQk8YnV0dG9uIHR5cGU9ImJ1dHRvbiIgdGl0bGU9IkJlbmFjaHJpY2h0aWd1bmcgc2NobGllw59lbiIgYXJpYS1sYWJlbD0iQmVuYWNocmljaHRpZ3VuZyBzY2hsaWXDn2VuIj48L2J1dHRvbj4KCQkJCTwvaGVhZGVyPgoKCQkJCTxkaXYgY2xhc3M9ImJhdHRlcnlfX21haW4iPgoJCQkJCTxkaXYgY2xhc3M9J2FuaW1hdGlvbicgaWQ9J2FuaW1hdGlvbi0xMS0xJyBkYXRhLXNyYz0naHR0cHM6Ly9jb25uZWN0Lm1laXN0ZXJwbGFuLmNvbS9kZS93cC1qc29uL21jZmx5L3YxL2FuaW1hdGlvbi9kYXRhLzExJyBkYXRhLWF1dG9wbGF5PSd0cnVlJyBkYXRhLWxvb3A9J3RydWUnIGRhdGEtc2NyaXB0LWRlcGVuZGVuY2llcz0naHR0cHM6Ly9jb25uZWN0Lm1laXN0ZXJwbGFuLmNvbS9kZS93cC1jb250ZW50L3RoZW1lcy9tY2ZseS9kaXN0L2FuaW1hdGlvbi5taW4uanM/dmVyPTE3NDI4MTU4OTknPjxjYW52YXM+PC9jYW52YXM+PC9kaXY+CQkJCQk8aDY+QWtrdSBmYXN0IGxlZXIuPC9oNj4KCQkJCTwvZGl2PgoKCQkJCQkJCQkJPGZvb3Rlcj4KCQkJCQkJCQk8ZGl2CgkJCWNsYXNzPSJmb3JtLWZpZWxkIgoJCQlkYXRhLWZpZWxkLXR5cGU9InN3aXRjaCIKCQkJZGF0YS1maWVsZC1uYW1lPSJsZWF2ZV9tZV9hbG9uZSI+CgoJCQkJCTxkaXYgY2xhc3M9ImZvcm0tYmluYXJ5LWlucHV0Ij4KCQkJPGlucHV0IHR5cGU9J2NoZWNrYm94JyByb2xlPSdzd2l0Y2gnIGlkPSdsZWF2ZV9tZV9hbG9uZScgbmFtZT0nbGVhdmVfbWVfYWxvbmUnPgkJCTxsYWJlbCBmb3I9J2xlYXZlX21lX2Fsb25lJz5JY2ggbWFnIGtlaW5lIFBvcC11cHMuPC9sYWJlbD4JCTwvZGl2PgoJCQoJCQk8ZGl2IGNsYXNzPSJmb3JtLWZpZWxkX19lcnJvcnMiPgoJCQkJPHNwYW4gY2xhc3M9J2ZpZWxkLWVycm9yIGZpZWxkLWVycm9yLS1pbnZhbGlkJyBkYXRhLXRvb2x0aXAtdGV4dD0nSWhyZSBFaW5nYWJlIGbDvHIgZGllc2VzIEZlbGQgaXN0IHVuZ8O8bHRpZycgZGF0YS10b29sdGlwLXR5cGU9J3dhcm5pbmcnIGRhdGEtdG9vbHRpcC1wbGFjZW1lbnQ9J3RvcCc+PC9zcGFuPjxzcGFuIGNsYXNzPSdmaWVsZC1lcnJvciBmaWVsZC1lcnJvci0tZW1wdHknIGRhdGEtdG9vbHRpcC10ZXh0PSdEaWVzZXMgRmVsZCBpc3QgZXJmb3JkZXJsaWNoJyBkYXRhLXRvb2x0aXAtdHlwZT0nd2FybmluZycgZGF0YS10b29sdGlwLXBsYWNlbWVudD0ndG9wJz48L3NwYW4+PHNwYW4gY2xhc3M9J2ZpZWxkLWVycm9yIGZpZWxkLWVycm9yLS1ibGFja2xpc3RlZCcgZGF0YS10b29sdGlwLXRleHQ9J0JpdHRlIGdlYmVuIFNpZSBlaW5lIGfDvGx0aWdlIEJ1c2luZXNzIEUtTWFpbC1BZHJlc3NlIGVpbicgZGF0YS10b29sdGlwLXR5cGU9J3dhcm5pbmcnIGRhdGEtdG9vbHRpcC1wbGFjZW1lbnQ9J3RvcCc+PC9zcGFuPgkJCTwvZGl2PgoJCTwvZGl2PgoJCQkJCQkJPC9mb290ZXI+CgkJCQkJCQk8L2Rpdj4KCQkJ